Backend Layouts nutzen
Seit der TYPO3 Version 4.5 ist es möglich, die zur Verfügung stehenden Spalten zur Befüllung mit Inhalten für den Redakteur anschaulicher anzuzeigen. Ohne großen Aufwand können diese jetzt individuell benannt werden und auch weitere Spalten hinzugefügt werden.
Damit ist es auch sehr einfach möglich, komplexere Layout-Strukturen im Backend abzubilden, was unter Umständen für Redakteure eine Erleichterung darstellen kann.
Beispiel Code
temp.contentStructure = CASE
temp.contentStructure {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
# UID des Backend Layouts
2 = COA
2.10 = COA
2.10 {
wrap = <div class="content clearfix">|</div>
# Oberer Bereich, ganze Breite
10 < styles.content.get
10.select.where = colPos = 1
10.wrap = <div class="fullwidth">|</div>
# Hauptinhalte
20 < styles.content.get
20.select.where = colPos = 0
20.wrap = <div class="main">|</div>
# Sidebar
30 < styles.content.get
30.select.where = colPos = 2
30.wrap = <div class="sidebar">|</div>
}
# Footerbereich
2.20 < styles.content.get
2.20.select.where = colPos = 3
2.20.wrap = <div class="footer">|</div>
}
# Object in die Variable content
page.10.variables {
content < temp.contentStructure
}
Aktualisiert: 17.07.2024