Zum Inhalt springen

Serverumstellung in den Classic Tarifen

Bis ca. Ende Juli 2023 aktualisieren wir die Server in unseren Classic Hosting Tarifen. 

Auf dieser Seite gibt es Informationen zu den Änderungen, die sich durch den Wechsel ergeben.

Details zur Umstellung

Die Aktualisierung ist erforderlich, um neuere Software nutzen zu können. 

Hier ein Überblick der wichtigsten Änderungen:

  • Es stehen die PHP Versionen 5.6 bis 8.2 zur Verfügung
  • Moderne CPUs und NVMe SSD Speicher bringen deutlich mehr Geschwindigkeit
  • Cronjobs lassen sich auch mit 1 oder 2 Minuten Intervall einrichten
  • 64Bit Betriebssystem (AlmaLinux)

Folgende Funktionen sind auf den neuen Servern nicht mehr verfügbar:

  • Der bisherige Dateimanager im Kundenmenü wird durch ein einfaches Kopiermenü ersetzt
  • TCL und Ruby on Rails
  • LiveDisc (WebDAV) 
  • Möglichkeit zur Nutzung selbst kompilierter Software
  • Java Runtime
  • PDFlib
  • Perl und Python sind nur noch per Konsole aber nicht mehr für Webanwendungen nutzbar
  • Die Tools mail und mailx (zum Versenden von E-Mails aus Shell-Skripten) stehen nicht mehr zur Verfügung. Als Alternative kann sendmail verwendet werden

Auf den neuen Servern ändern sich folgende Features / Funktionen:

  • Log-Files werden im Webspace (./log) auf Wunsch abgelegt und nach 7 Tagen gelöscht
  • Die php.ini wird durch user.ini ersetzt, die im Zielverzeichnis der Domain gespeichert wird. 
  • Webalizer wird durch GoAccess ersetzt, erzeugte Statistiken werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht
  • PHP-FPM ersetzt CGI

Erforderliche Änderungen

  • Wenn in eigenen (Shell-) Scripten PHP-CLI aufgerufen wird (z.B. mit /usr/local/bin/php7-73LATEST-CGI), muss der Aufruf geändert werden in /usr/bin/php73
  • Wenn in eigenen (Shell-) Scripten auf eine Datenbank zugegriffen wird, muss der Hostname der Datenbank geändert werden von 127.0.0.3 auf mysql
  • Falls ein 7-Tage Logfile für eine Domain erstellt werden soll, muss dies erneut in den Domaineinstellungen aktiviert werden.  

Serverstandort ist unverändert Deutschland (Köln).

Auf dem neuen Server stehen als Datenbanken MySQL 5.7 und MariaDB 10.4 zur Verfügung. Bei der Umstellung der Server werden die bisherigen MySQL 5.6 Datenbanken auf MySQL 5.7 umgestellt. Nach der Umstellung können neue Datenbanken wahlweise mit MySQL 5.7 oder MariaDB 10.4 angelegt werden. 

Der Datenbank-Host lautet nicht mehr "127.0.0.3" oder "mysql5.domain.tld". Für MySQL 5.7 Datenbanken lautet der Host "mysql", für MariaDB 10.4 Datenbanken "localhost".

Während des Serverwechsels werden PHP- und Konfigurationsdateien (.yml, .yaml, .ini, .env, .xml) per Script durchsucht und überall "127.0.0.3" bzw. "mysql5.domain.tld" durch "mysql" ersetzt. In den meisten Fällen werden die Webseiten daher ohne Eingriff durch den Benutzer weiterhin funktionieren.

In einzelnen Fällen - insbesondere bei sehr alten Softwareversionen - kann es vorkommen, dass die Anwendung nicht kompatibel mit MySQL 5.7 ist. In diesem Fall bietet sich ein Umzug in unsere Cloud-Tarife an, in denen MySQL 5.6 weiterhin zur Verfügung steht. 

Datensicherung empfohlen

Vor der Server Umstellung sollte unbedingt geprüft werden, ob alle aktuell genutzten Datenbank täglich gesichert werden! Dies erfolgt in der Regel über unser "daily" Skript, mit dem auch Updates z.B. von TYPO3 Versionen eingespielt werden.

Bei Frage zur Serverumstellung wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Aktualisiert: 16.05.2023