E-Mail Konten verwalten und einrichten
E-Mail Adressen im Plesk
E-Mail Postfächer und Weiterleitungen werden in unserem Cloud Hosting im Kundenmenü (Plesk) verwaltet.
In unseren Cloud Hosting Tarifen kann der verfügbare Speicherplatz zwischen Webseiten, E-Mail Postfächern und Backups aufgeteilt werden. Wird nur wenig Speicher für Webseiten benötigt, steht entsprechend mehr Speicher für E-Mail Postfächer zur Verfügung. Bei Bedarf kannst du den Speicherplatz beliebig und kostengünstig erweitern. Ein einzelnes E-Mail Postfach kann dabei beliebig groß sein, bei Bedarf ist auch eine maximale Größe einstellbar.
Versandlimits beim Versenden von E-Mails
Damit über unsere Mailserver kein SPAM versendet wird oder diese auf eine Blackliste kommen, existieren Limitierungen für das Versenden von E-Mails. Nachdem ein Limit erreicht wurde, können in der aktuellen Stunde keine weiteren E-Mails von dieser E-Mail Adresse, der Domain oder dem Hosting Paket aus versendet werden.
Für das Versenden von E-Mails existieren folgende Limits:
E-Mail Postfach | Domain | Hosting Paket |
---|---|---|
250 | 500 | 1000 |
Du kannst in Deinem Kundenmenü überprüfen, ob ein Versandlimits erreicht wird:
- Logge Dich in Dein Kundenmenü (Plesk) ein.
- In der Übersicht findest Du den Menüpunkt "Postausgangskontrolle" in der rechten Spalte.
Hier befindet sich die Übersicht über die Versandlimits des Hosting Pakets.
In den verschiedenen Reitern findest Du weitere Informationen, welche E-Mail Adressen oder Domains aktuell das Limit überschritten haben, sowie wie viele E-Mails in der letzten Stunde von dem Hosting Paket aus versendet wurden.
Besonderheit bei Newslettern
Wenn Du Newsletter versenden möchtest, solltest Du beachten, dass pro Stunde das Limit für das Postfach nicht überschritten wird.
Wird ein höheres Versandlimit benötigt, kannst Du dieses mit unserem Formular beantragen.
Überblick Mailserver und Ports
Benutzer- bzw. Kontoname | IMAP Server | Port | POP3 Server | Port | SMTP Server | Port |
---|---|---|---|---|---|---|
Deine E-Mail Adresse | DOMAINNAME | 993 | DOMAINNAME | 995 | DOMAINNAME | 465 |
Ersetze den DOMAINNAMEN durch den Domainnamen Deiner E-Mail Adresse (Beispiel: vorname.nachname@name-der-domain.de => DOMAINNAME = name-der-domain.de).
Webmailer (E-Mails in einer Browserapp verwalten)
Für die Arbeit mit E-Mails ohne Installation eines E-Mail Programms auf Deinem Rechner steht bei ein Webmailer zur Verfügung.
Du kannst den Webmailer über Deine Domain erreichen:
Mailverkehr über uns bei virtueller Domain oder eigenen Nameservern
Möchtest Du unsere Mailserver nutzen, hast aber Deine Domain bei einem anderen Provider registriert und verwendest deren Nameserver oder hast bei uns eigene Nameserver hinterlegt, sind einige Anpassungen am DNS erforderlich. Ersetze jeweils DOMAINNAME.TLD durch Deinen Domainnamen und SERVERNAME durch den Namen des Servers, den wir Dir in unserer Bestätigung nach der Einrichtung des Pakets mitgeteilt haben. Du kannst ihn auch der URL deines Kundenmenüs (Plesk) entnehmen.
Du musst zuvor die Domain in Deinem Tarif als virtuelle Domain anlegen, damit Du die Postfächer im Kundenmenü (Plesk) erstellen kannst.
Darüber hinaus benötigst Du ein Wildcard SSL-Zertifikat für Deine Domain, das Du in Deinem Kundenmenü für die Domain einrichten musst. In unseren Anleitungen wirst Du dazu unter Ein eigenes SSL-Zertifikat einrichten fündig. Hast Du noch kein eigenes Wildcard SSL-Zertifikat für Deine Domain, kannst Du bei uns auch eines bestellen. Wie das geht, erfährst Du unter Ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat beauftragen.
Nach der Einbindung musst Du es dann markieren und mit den Schaltflächen "Webmail schützen" und "E-Mail schützen" der Domain noch zuweisen, damit der Mailverkehr und der Webmailer per SSL gesichert ist.
DNS Einträge
MX- und A-Records
Domain | Typ | Priorität | Ziel (IP-Adresse oder Domain) |
---|---|---|---|
DOMAINNAME.TLD | MX | 100 | mail.DOMAINNAME.TLD |
mail.DOMAINNAME.TLD | A | - | IPv4-Adresse |
mail.DOMAINNAME.TLD | AAAA | - | IPv6-Adresse |
webmail.DOMAINNAME.TLD | A | - | IPv4-Adresse |
webmail.DOMAINNAME.TLD | AAAA | - | IPv6-Adresse |
Die IPv4 und IPv6 Adressen findest Du in Deinem Kundenmenü unter "Websites & Domains" in den Informationen zur Domain.
SPF-Record
Domain | Typ | Priorität | Ziel (IP-Adresse oder Domain) |
---|---|---|---|
DOMAINNAME.TLD | TXT | - | v=spf mx a include:SERVERNAME.jweiland.cloud -all |
Der Eintrag dient als Beispiel. Bitte prüfe, ob Du noch über andere Dienste oder Server E-Mails versendest. Eventuell muss Du auch nur Deinen bestehenden SPF-Record mit include:SERVERNAME.jweiland.cloud ergänzen. Es dürfen auch nicht mehrere SPF-Records für eine Domain bestehen.
SRV-Records
Domain | Typ | Priorität | Ziel (IP-Adresse oder Domain) | Gewichtung | Port | |
---|---|---|---|---|---|---|
Protokol | Dienst |
DOMAINNAME.TLD | SRV | 0 | mail.DOMAINNAME.TLD | 0 | 993 | |
TCP | imaps |
DOMAINNAME.TLD | SRV | 0 | mail.DOMAINNAME.TLD | 0 | 995 | |
TCP | pop3s |
DOMAINNAME.TLD | SRV | 0 | mail.DOMAINNAME.TLD | 0 | 465 | |
TCP | smtps |
CNAME-Records
Domain | Typ | Priorität | Ziel (IP-Adresse oder Domain) |
---|---|---|---|
imap.DOMAINNAME.TLD | CNAME | - | mail.DOMAINNAME.TLD |
pop3.DOMAINNAME.TLD | CNAME | - | mail.DOMAINNAME.TLD |
smtp.DOMAINNAME.TLD | CNAME | - | mail.DOMAINNAME.TLD |
E-Mail Postfach im E-Mail Programm einrichten
Apple Mail - iPhone / iPad
Im Folgenden werden die Servereinstellungen abgefragt. In diesem Beispiel richten wir ein IMAP-Konto ein. Der Hostname bei eintreffenden E-Mails und ausgehenden E-Mails ist immer Dein Domainname. In diesem Beispiel name-der-domain.de.
Wichtig:
Die Daten bei Server für ausgehende E-Mails sind nicht ausgefüllt. Bitte trage dort den Server, deine E-Mail Adresse sowie das Passwort ein.
Anschließend werden die Einstellungen überprüft. Dies kann mehrere Minuten dauern. Bitte habe etwas Geduld.
Bei den Einstellungen des Servers für ausgehende E-Mails passe nun den Server-Port manuell auf 465 an. Dann klicke oben rechts auf Fertig. Das iPhone / iPad überprüft erneut die Einstellungen. Das kann wieder etwas dauern. Bitte habe Geduld.
Die Einrichtung der E-Mail Adresse ist nun komplett abgeschlossen und Du kannst Dein Postfach in Deiner Mail App nutzen.
Microsoft Outlook
Du musst nun die Einstellungen der Server für "Eingehende E-Mail" und "Ausgehende E-Mail" anpassen. Aktuell steht dort jeweils:
sslmailpool.ispgateway.de
smtprelaypool.ispgateway.de
Bitte ändere die Server wie folgt:
"Eingehende E-Mail"
Name deiner Domain (z.B. wie hier name-der-domain.de)
"Ausgehende E-Mail"
Name deiner Domain (z.B. wie hier name-der.domain.de)
Klicke dann auf "Weiter".