Nextcloud
Nextcloud installieren, als WebDAV Laufwerk nutzen, E-Mails, Kontakte, Termine und Dateien verwalten.
Installation von Nextcloud
Um Nextcloud in Deinem Paket einzurichten, musst Du Dich zuerst in Dein Kundenmenü (Plesk) einloggen.
Erstelle eine Subdomain, über die Nextcloud erreichbar sein soll. Dies könnte zum Beispiel nc.DOMAIN.TLD oder nextcloud.DOMAIN.TLD sein. Gib für die Subdomain ein leeres Verzeichnis (Dokumentenstamm) an. Wenn Du kein Verzeichnis angibst, nimmt Plesk automatisch "httpdocs/SUBDOMAIN".
Stelle sicher, dass der Subdomain entweder das Wildcard SSL-Zertifikat der DOMAIN.TLD zugewiesen ist oder bestelle ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat für die Subdomain.
Die PHP Version kannst Du in den Hosting-Einstellungen auch gleich auf 8.2 einstellen.
Da Nextcloud Daten in einer Datenbank speichert, erstelle eine MariaDB Datenbank.
Gehe auf die Installationsseite von Nextcloud und lade Dir entweder den "Web installer" oder ein Archiv herunter. Du findest diese unter "Community Projekte".
Den Web installer kannst Du auf der Shell im Installationsverzeichnis (siehe Dokumentenstamm) per wget auch direkt herunterladen:
wget https://download.nextcloud.com/server/installer/setup-nextcloud.php
Rufe die setup-nextcloud.php über Deine Nextcloud-Domain (nc.DOMAIN.TLD/setup-nextcloud.php) auf.
Setup von Nextcloud
Gib einen Namen für den Benutzer des Administrators an. Dies sollte nicht "Admin" oder "Administrator" sein.
Einrichten eines WebDAV
In den Einstellungen findest Du die URL für WebDAV.
Die Anmeldung erfolgt dann mit deinem Benutzer und dessen Passwort.
Die URL setzt sich demnach wie folgt zusammen: